18. April 2013
Web-Entwicklung
von Eric Kubenka
(Kommentare: 0)
Schon oft hat es mich genervt, dass ich lokale PHP-Projekte stets über die vollständige Adresse ausgehend vom xampp-Root-Verzeichnis aufrufen musste. Heut hatte ich etwas Zeit über, um mir lokale Domains für das Vereinfachen während der Entwicklungszeit zu erstellen. Hätte ich gewusst, wie einfach das ist, hätte ich diese Zeit wohl schon eher investiert.
Weiterlesen... Virtual Hosts in xampp anlegen – Schöne URLs während der Entwicklung
11. April 2013
Web-Entwicklung
von Eric Kubenka
(Kommentare: 2)
Für ein privates Projekt benötigte ich in einem Formular ein Feld für einen Dateiupload. Alle anderen Formelemente ließen sich problemlos stylen. Nur das "<input type="file">"-Element bereitete mir Probleme. Das Hauptproblem dabei ist, dass es keine browserübergreifenden Default-Style gibt. In meinem Projekt wollte ich lediglich eine Schaltfläche haben, welche das Fenster zum Auswählen der Datei öffnet. Folgend werde ich erläutern wie sich das Input-Feld in wenigen Schritten stylen lässt.
Weiterlesen... CSS: input file Form-Element stylen
07. April 2013
Web-Entwicklung
von Eric Kubenka
(Kommentare: 2)
Wer kennt es nicht? Man möchte nur mal schnell einen Kommentar auf einem Blog hinterlassen und wird beim Absenden darauf hingewiesen, dass doch ein Login oder eine Registration nötig sei. Für viele nervig, da neue Benutzerdaten irgendwo im Kopf gespeichert werden müssen. Abhilfe schafft hier die aufstrebende Social Media Authentifizierung: Die Möglichkeit sich auf Seiten mit Hilfe Eures Twitter-, Facebook- oder Google+-Kontos anzumelden. Doch wie funktioniert das Ganze? Und wie einfach ist es? Geht das auch mit Laravel?
Weiterlesen... Social Media Authentifizierung in Laravel 4 mit HybridAuth
04. April 2013
News
von Eric Kubenka
(Kommentare: 0)
Nach dem nun so langsam alle Funktionen ihre Form angenommen haben und keine Fehler mehr auftreten, ist es an der Zeit das Backend dieser Webpräsenz näher zu beleuchten. Bei der Auswahl des Content Management Systems habe ich mich auf die Aussagen meines Kollegen von xuad.net verlassen und so fiel die Entscheidung zu Gunsten von Contao 3. Gehostet wird der Blog auf uberspace.de, ebenfalls eine Empfehlung meines Kollegen. Doch was steckt dahinter?
Weiterlesen... code fever: Contao 3 und Uberspace – well done
27. März 2013
Web-Entwicklung
von Eric Kubenka
(Kommentare: 1)
In der letzten Zeit habe ich einigen Freiraum, welcher es mir ermöglicht mich mit einigen Themen auseinanderzusetzen für welche ich normalerweise keine Zeit hätte. Momentan lerne ich laravel 4 immer noch kennen. Ich versuche neue Sachen aus und probiere mich an diversen Dingen. Nach Einrichtung, Authentifizierung und einigen Basics stand nun der File-Uplod auf meinem Zettel. Natürlich mit laravel, Twitter Bootstrap, ein wenig jQuery und einer hübschen Fortschrittsanzeige.
Weiterlesen... PHP 5.4 Datei-Upload mit Progressbar in laravel 4
21. März 2013
Softwaretest
von Eric Kubenka
(Kommentare: 0)
Seit Erscheinen des Update 1 für Visual Studio 2012 ermöglicht Microsoft das browserübergreifende Testen von Webanwendungen mit Coded-UI-Tests. Für Google Chrome, Firefox und Internet-Explorer können nun automatisierte Oberflächentests durchgeführt werden. Opera und Safari werden nicht unterstützt. Der Firefox sollte in Version 15 oder höher vorliegen. Beim Chrome ist mindestens Version 21 von Nöten.
Weiterlesen... Cross-Browser-Testing mit Visual Studio und Coded UI Tests
14. März 2013
Web-Entwicklung
von Eric Kubenka
(Kommentare: 0)
Nach dem ich vor kurzem meine ersten Erfahrungen mit dem PHP-Framework laravel sammeln konnte war ich von dem Framework schon ein wenig begeistert, da einem viele Aufgaben abgenommen werden und alles recht simpel und gut dokumentiert ist. Doch eine personalisierte “Hello World”-Ausgabe ist die eine Sache, Authentifizierung, Login, Sessionmanagement und Datenbank-Anbindung die andere. Dachte ich. Was kompliziert klingt, ist dank laravel im Handumdrehen gelöst, insofern man sich mit dem Framework auseinandersetzen möchte.
Weiterlesen... Nutzer-Authentifizierung mit Laravel 4