12. März 2013
Web-Entwicklung
von Eric Kubenka
(Kommentare: 1)
Mehr und mehr PHP-Entwickler schwärmen von dem einfachen und leicht verständlichen Framework laravel. Da ich etwas Zeit über hatte, habe ich mich nun endlich mit dem PHP-Framework, welches sich streng an das MVC-Pattern hält, auseinander gesetzt. Hauptsächlich wird das Framework von Taylor Otwell entwickelt und die Version 4 wird vermutlich im Mai erscheinen. Trotz dessen steht Version 4 des aufstrebenden Frameworks als Development-Version auf github bereit.
Weiterlesen... PHP-Entwicklung mit Freude: laravel 4 unter Windows aufsetzen und installieren
07. März 2013
Softwaretest
von Eric Kubenka
(Kommentare: 0)
In vielen Unternehmen oder auch privaten Entwicklungsumgebungen kommt es vor, dass in der einen Domäne entwickelt wird und in einer anderen Domäne sollen die späteren Tests auf diversen virtuellen Maschinen ausgeführt werden. In meinem konkreten Fall heißt das, dass in Domäne A entwickelt wird. In Domäne A befindet sich ebenfalls der TFS mit konfiguriertem Build-Service und Test-Controller. Die Test-Agents befinden sich aber in Domäne B, weshalb eine Cross-Domain-Einrichtung vorgenommen werden muss. Eine Vertrauensstellung der Domänen ist aufgrund der vorliegenden Richtlinien nicht gegeben, weshalb auf so genannte “Schatten-Accounts” zurückgegriffen werden muss. Erschwerend bei meinem Fall kommt noch hinzu, dass ich nicht auf das Lab-Management zurückgreifen kann, da ein TFS 2010 mit Kombination von Visual Studio 2012 verwendet wird. Folgend werde ich ausführlich mein Vorgehen erläutern.
Weiterlesen... Test-Controller und Agent ohne Lab-Management cross-domain einrichten
28. Februar 2013
Allgemein
von Eric Kubenka
(Kommentare: 0)
Ein Großteil meiner Ausbildung war ich mit der Entwicklung im .NET-Umfeld beschäftigt, weshalb der Team Foundation Server meine erste Versionskontrolle darstellte. Mit dem TFS habe ich gelernt und so habe ich mich nach und nach an die Vorzüge gewöhnt. Simples Abarbeiten von Arbeitsaufgaben, Einchecken auf abgeschlossene Aufgaben und vieles Mehr. Kurz um: der TFS bietet viele Vorteile.
Aus den genannten Gründen habe ich mich auch für die damals noch beta-reife Version des Online-TFS, tfspreview.com, angemeldet und diese für meine privaten Entwicklungen im .NET-Umfeld genutzt. Doch Eines wurde schnell klar, zur Entwicklung mit NetBeans taugt der TFS nichts , es sei denn man greift auf SVNBridge zurück.
Pünktlich zum Start der Entwicklung dieser Webseite, stellte Microsoft die Git-Integration in den Online-TFS vor. Kurzerhand habe ich mich an den neuen Funktionen getestet und möchte folgend erläutern, wie ich vom Erstellen des Projekts bis hin zum Ersten Commit via NetBeans vorgegangen bin.
Weiterlesen... TFS Online, Git-Integration und NetBeans
28. Februar 2013
Web-Entwicklung
von Eric Kubenka
(Kommentare: 0)
Mit CSS3 wurde eine weitere großartige Möglichkeit seitens CSS geschaffen, Texte leicht, einfach und schnell zu kürzen. Jedoch stellte sich mir die Frage, ob die CSS-Eigenschaft auch zum Kürzen von mehrzeiligen Texten genutzt werden kann.
Leider lässt sich diese Frage nach meinem Wissensstand nur mit einem klaren Nein beantworten. Wie ich es auch versucht habe, es war mir nicht möglich mehrzeilige Texte mit den überall präsenten "..." abzuschneiden. Nach einer kleinen Suche im Web nach diversen Tricks, um dies doch zu ermöglichen, bin ich oft auf die gleiche Antwort gestoßen. Entweder nur einzeilige Texte abschneiden oder selbst kürzen.
Weiterlesen... Multiline Ellipsis mittels Javascript
28. Februar 2013
News
von Eric Kubenka
(Kommentare: 1)
Zu Beginn möchte ich in einer ersten News festhalten, was ich mir hier warum aufbauen möchte. Primär geht es mir bei code fever um ein Hobbyprojekt, einen Blog, wie es viele gibt. Jedoch soll der Blog nicht hauptsächlich dazu dienen, andere Leute zu informieren, sondern eine Art Spielwiese und Wissensbasis für mich darstellen.
Weiterlesen... code fever: Was soll's werden?